Melatonin bei Schlafstörungen
Melatonin bei Autismus und Schlafstörungen
Was hilft gegen Schlafprobleme bei Heranwachsenden und Kindern mit Autismus? Melatonin ist als Arzneimittel zur Therapie von Schlafstörungen zugelassen. Studien zeigen, dass das Hormon den Schlaf bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) deutlich verbessern kann.1 Eine gute Nachricht – denn der Großteil der Menschen mit ASS leidet an Schlafproblemen. Wichtig bei der Behandlung ist: Präparate mit Melatonin sollten nach ärztlicher Anordnung und unter medizinischer Aufsicht eingenommen werden. Denn nur Präparate, die die hohen Standards der Arzneimittelverordnung erfüllen, haben eine geprüfte Sicherheit und Wirksamkeit.
Inhaltsverzeichnis // Lesedauer: ca. 3:40 min
Tag und Nacht: Verlauf der Melatoninproduktion
Die Melatoninproduktion im Gehirn hängt mit Licht zusammen: Sobald am Abend weniger Licht auf die Netzhaut des Auges fällt – und das Gehirn somit registriert, dass es dunkel wird – fährt die Melatoninproduktion hoch. Im Gegenzug befindet sich die Produktion von Cortisol – einem hormonellen Gegenspieler des Melatonins, der belebend und aktivierend wirkt – auf einem Minimum. Die Cortisolproduktion wird dann in den Morgenstunden vor dem Aufwachen wieder gesteigert, während der Melatoninspiegel zu dieser Zeit absinkt.
Melatonin und Autismus: Hintergrund der Schlafprobleme?
Verschiedene Studien zeigen, dass die Produktion von Melatonin bei Autismus untypisch sein kann. So wurden bei Kindern und auch Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störung teilweise sehr niedrige Melatoninspiegel sowie ein Fehlen des typischen abendlichen Anstiegs festgestellt. Auch zeigte sich bei Autistinnen und Autisten ein Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und einem niedrigen Melatoninspiegel. Am stärksten ausgeprägt war das Melatonindefizit bei schweren Autismusformen.1
Die Wissenschaft ist den Hintergründen des niedrigen Spiegels an Melatonin bei Autismus auf der Spur. Sehr wahrscheinlich spielen Änderungen in bestimmten Genen und Proteinen eine Rolle, was unter anderem dazu führt, dass weniger Melatonin aus seiner Vorstufe, dem Serotonin, gebildet wird. Bei den Betroffenen ist die Melatoninproduktion somit stark eingeschränkt.2, 3
Therapie mit Melatonin bei Kindern mit Autismus
Schlafstörungen können bei Menschen mit Autismus verschiedene Ursachen haben. Wenn Verhaltenstherapie und Maßnahmen der Schlafhygiene den Schlaf bei autistischen Kindern und Jugendlichen nicht ausreichend verbessern, kann die Behandlung mit Melatonin ratsam sein.
So empfehlen auch verschiedene medizinische Fachgesellschaften den Einsatz von Melatonin. Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie gibt in ihrer Behandlungsleitlinie beispielsweise die fachliche Stellungnahme wieder, dass „der Einsatz von Melatonin zur Behandlung von Schlafproblemen bei Kindern mit ASS sinnvoll sein kann und mit geringen bis keinen unerwünschten Wirkungen verbunden ist“.5
Was bewirkt Melatonin?
Verschiedene Studien bestätigen die Wirksamkeit von Melatonin bei Kindern und Jugendlichen mit ASS. Untersucht wurde hierbei die Gabe von retardiertem Melatonin – ‚retardiert‘ bedeutet, dass der Wirkstoff nach der Einnahme langsam und über einen längeren Zeitraum freigegeben wird. So wird die physiologische Melatoninausschüttung über Nacht imitiert.
Die Studien mit retardiertem Melatonin bei Kindern mit Autismus zeigen:1, 6
Helfen Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin?
Arzneimittel müssen strenge Anforderungen hinsichtlich ihrer Sicherheit und Wirksamkeit erfüllen und werden regelmäßig kontrolliert. Im Handel sind aber auch freiverkäufliche Präparate mit Melatonin als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Solche Mittel sollten zur Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern mit Autismus nicht verwendet werden. So schreibt etwa die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin „nicht der Kontrolle der Arzneimittelsicherheit, z. B. in Bezug auf die Melatoninmenge je Tablette“ unterliegen.7 Vertrauen Sie bei den Präparaten daher stets auf geprüfte Arzneimittel.