Schlafstörungen

Startseite » Schlafstörungen
Startseite » Schlafstörungen

Chronische Schlafstörungen belasten Kind und Familie

Autistische Kinder und ihre Familien haben sehr häufig mit Schlafproblemen zu kämpfen. Viele Autisten schlafen schlecht ein, werden nachts häufiger wach und schlafen insgesamt weniger. Diese Schlafprobleme haben Folgen, denn eine schlechte Schlafqualität wirkt sich negativ auf die Wahrnehmung, das Denken und Erkennen aus.

Eine gute Schlafroutine und eine angenehme Schlafumgebung können für Verbesserungen sorgen. Wenn Verhaltensregeln nicht zum Ziel führen, kann möglicherweise auch Melatonin helfen. Das körpereigene Hormon regelt den Schlaf-Wach-Rhythmus und ist unverzichtbar, um gut ein- und durchzuschlafen.

Informationen rund um das Thema ‚Schlafstörungen bei Autismus‘

Autismus & Schlafstörungen

Schlafprobleme gehören zu den häufigsten Begleiterscheinungen bei Autismus – über 80 Prozent autistischer Kinder sind davon betroffen. Dies kann nicht nur für die Kleinen, sondern auch für ihre Angehörigen sehr aufreibend sein.

Hilfe bei Schlafproblemen

Viele Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung haben Schlafstörungen. Die Verbesserung der Schlafumgebung und das Einhalten bestimmter Rituale können helfen, aber wenn dies nicht ausreicht, ist eine gezielte Behandlung der Schlafstörungen möglich.

Gute-Nacht-Geschichten

Eltern von Kindern im Autismus-Spektrum haben im Jahr 2020 und 2021 wunderbare Gute-Nacht-Geschichten erfunden. Diese Geschichten wurden in einer kindgerecht illustrierten Broschüre gesammelt, die kostenlos bestellt oder als PDF-Datei heruntergeladen werden kann.

Zuletzt aktualisiert am 27.03.2023